Aktuelles

 

Weitere Meldungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und weitere Newsmeldungen, sowie alle Veranstaltungen des Fraunhofer ITMP.

News / 20.5.2025

Einblicke in die klinische Forschung am Fraunhofer ITMP

Anlässlich des Internationalen Tags der klinischen Forschung am 20. Mai 2025 beleuchten unsere Mitarbeitenden die Bedeutung klinischer Forschung – aus Sicht von Ärztinnen und Ärzten sowie Forscherinnen und Forschern. Klinische Studien sind ein zentraler Bestandteil unserer Forschung, um neue Therapien zu entwickeln und medizinischen Fortschritt möglich zu machen. In einem kurzen Video geben wir Einblicke in unseren Arbeitsalltag – von der Laborarbeit bis zur Betreuung von Patientinnen und Patienten.

News / 3.3.2025

NDR Info berichtet über Drug Repurposing am Fraunhofer ITMP

 

Geringe Patientenzahlen hindern die Neuentwicklung von Medikamenten für seltene Erkrankungen. Einen Lösungsweg bietet das Drug Repurposing, das bestehende Wirkstoffe für andere Indikationen umwidmet. Mit seiner hochqualitativen Drug Repurposing-Substanzbibliothek, die inzwischen über 6000 klinisch erprobte, teils zugelassene Wirkstoffe umfasst, und seiner Expertise im Wirkstoffscreening unterstützt der Hamburger Standort des Fraunhofer ITMP die klinische Forschung für die Behandlung seltener Erkrankungen. Hierüber berichtet ein Radiobeitrag von NDR Info.

News / 24.2.2025

Neues Machine-Learning-Modell identifiziert potenzielle Antibiotika

Im Rahmen des COMBINE Projekts am Fraunhofer ITMP Hamburg wurde ein Machine-Learning-Modell entwickelt, das neue Antibiotika identifizieren kann. Es basiert auf einem, die FAIR-Prinzipien berücksichtigenden antimikrobiellen Wissensgraphen – dem ersten aggregierten Datensatz auf Grundlage von in-vitro Daten seiner Art. Experimentelle Tests mit der EU-OPENSCREEN Substanzbibliothek haben die Anwendbarkeit erfolgreich bestätigt. Modell und Datenbank sind öffentlich verfügbar und wurden im Journal of Chemical Information and Modeling veröffentlicht.

Forschungsbereiche

Das Fraunhofer ITMP organisiert sich in 3 standortübergreifenden Forschungsbereichen.

 

Drug Discovery

 

Vom Zielprotein über das Wirkstoffscreening bis zur Substanzoptimierung und -formulierung.

 

Präklinische Forschung

 

Translationszyklen und OMICs-Analysen zur Charakterisierung biologischer Mechanismen und neuer Targets.

 

Klinische Forschung

 

Vom »Proof-of-Concept« bis zur Charakterisierung etablierter Produkte: »Quality by Design« zur erfolgreichen Translation innovativer Ideen.

Innovationsbereiche

Das Fraunhofer ITMP ist über die Innovationsbereiche sowohl intern optimal vernetzt, als auch extern mit anderen Fraunhofer-Instituten, Universitäten und der Industrie. Dies schafft die Voraussetzung für die transdisziplinäre und flexible Kooperation auf Gebieten neuer Technologien, Krankheits- und Behandlungskonzepte.

Institutsstandorte

 

Hauptsitz des Fraunhofer ITMP

Frankfurt am Main


Der Standort verfügt über eine große Expertise in Pharmakologie und klinischen Studien im Bereich immunmediierter Erkrankungen und Schmerz. 

Discovery Research ScreeningPort

Hamburg

Der Standort hat eine große Expertise in der Hochdurchsatz-Wirkstoffforschung (in silico, in vitro »Screening« und Drug Repurposing) sowie ein breites Angebot im Bereich »Medical Data Science«.

Translationale Neuroinflammation und Automatisierte Mikroskopie TNM

Göttingen

Der Standort verfügt über eine große Expertise in Hoch- und überauflösenden Mikroskopietechniken, sowie Neuroinflammation und degenerativen Erkrankungen.

Immunologie und Allergologie IA

Berlin


Der Standort verfügt über eine große Expertise in Dermatologie, Allergologie und immunologischen Mastzell-vermittelten entzündlichen Erkrankungen der Haut.

Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP

Penzberg/München

Der Standort hat große Expertise in der Entwicklung von Interventionen zur Bekämpfung des Ausbruchs neuer und der Verbreitung bestehender Infektionskrankheiten.