Aktuelles

 

Weitere Meldungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und weitere Newsmeldungen, sowie alle Veranstaltungen des Fraunhofer ITMP.

News / 15.2.2023

Podcast zur »4D-Klinik – Disziplinübergreifende Hilfe für Menschen mit Immunerkrankungen«

Immunerkrankungen, wie beispielsweise Rheuma oder Schuppenflechte, sind Systemerkrankungen, die oft mehrere Organsysteme gleichzeitig betreffen. Für die optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten ist ein fächerübergreifender Ansatz unbedingt erforderlich. Umgesetzt wird dieser beim Fraunhofer ITMP im Konzept der 4D-Klinik. Professor Frank Behrens, stellvertretender Institutsleiter, beschreibt im Fraunhofer-Podcast, warum die 4D-Klinik einmalig ist und was das Konzept für Patienten und Forschung leisten kann. 

Pressemitteilung / 13.2.2023

»Mach Ideen groß!« – Regionalwettbewerb Jugend forscht am Fraunhofer ITMP

Aus anfangs kleinen Ideen großes entwickeln – durch Neugier, Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Beharrlichkeit. Das möchte das diesjährige Motto »Mach Ideen groß!« des Nachwuchswettbewerbes »Jugend forscht« transportieren. 104 MINT Talente haben Ihre Ideen vorangetrieben und diese am Freitag den10. Februar am Fraunhofer ITMP ScreeningPort in Hamburg vorgestellt.

Pressemitteilung / 11.2.2023

Eine mögliche orale Therapie zur Behandlung des hereditären Angioödems

Beim hereditären Angioödem (HAE) treten ohne erkennbaren Auslöser Schwellungen an einer oder mehreren Körperstellen auf. Lebensgefährlich kann es werden, wenn die oberen Atemwege betroffen sind. Die Bedarfsmedikation beschränkt sich bisher auf Injektionen und Infusionen. In einer Phase-2-Studie des Universitätsklinikum Frankfurt und der Charité – Universitätsmedizin Berlin unter Beteiligung des Fraunhofer ITMP konnte nun erstmals gezeigt werden, dass ein oral verabreichtes Medikament wirksam ist. Die Therapie könnte die deutlich aufwendigeren und belastenderen Injektionen ersetzen.

Forschungsbereiche

Das Fraunhofer ITMP organisiert sich in 3 standortübergreifenden Forschungsbereichen.

 

Drug Discovery

 

Vom Zielprotein über das Wirkstoffscreening bis zur Substanzoptimierung und -formulierung.

 

Präklinische Forschung

 

Translationszyklen und OMICs-Analysen zur Charakterisierung biologischer Mechanismen und neuer Targets.

 

Klinische Forschung

 

Vom »Proof-of-Concept« bis zur Charakterisierung etablierter Produkte: »Quality by Design« zur erfolgreichen Translation innovativer Ideen.

Innovationsbereiche

Das Fraunhofer ITMP ist über die Innovationsbereiche sowohl intern optimal vernetzt, als auch extern mit anderen Fraunhofer-Instituten, Universitäten und der Industrie. Dies schafft die Voraussetzung für die transdisziplinäre und flexible Kooperation auf Gebieten neuer Technologien, Krankheits- und Behandlungskonzepte.

Institutsstandorte

 

Standorte des Fraunhofer ITMP

 

Das Fraunhofer ITMP mit seinem Hauptsitz in Frankfurt am Main hat aktuell vier weitere Institutstandorte in Hamburg, Göttingen, Berlin und Penzberg/München.

 

Hauptsitz des Fraunhofer ITMP

Frankfurt am Main


Der Standort verfügt über eine große Expertise in Pharmakologie und klinischen Studien im Bereich immunmediierter Erkrankungen und Schmerz. 

 

Discovery Research ScreeningPort

Hamburg

Der Standort hat eine große Expertise in der Hochdurchsatz-Wirkstoffforschung (in silico, in vitro »Screening« und Drug Repurposing) sowie ein breites Angebot im Bereich »Medical Data Science«.

 

Translationale Neuroinflammation und Automatisierte Mikroskopie TNM

Göttingen

Der Standort verfügt über eine große Expertise in Hoch- und überauflösenden Mikroskopietechniken, sowie Neuroinflammation und degenerativen Erkrankungen.

 

Immunologie und Allergologie IA

Berlin


Der Standort verfügt über eine große Expertise in Dermatologie, Allergologie und immunologischen Mastzell-vermittelten entzündlichen Erkrankungen der Haut.

 

Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP

Penzberg/München

Der Standort hat große Expertise in der Entwicklung von Interventionen zur Bekämpfung des Ausbruchs neuer und der Verbreitung bestehender Infektionskrankheiten.