Fraunhofer ITMP stärkt internationale Zusammenarbeit durch Gastprofessur in China

Dr. Schara Safarian hat eine Gastprofessur am Institut für Translationale Medizin des First Hospital der Jilin Universität in China angetreten. Die Ernen-nung erfolgt im Rahmen eines Wissenschaftsaustauschabkommens und unter-streicht die strategische internationale Ausrichtung des Fraunhofer ITMP in der pharmazeutischen Forschung.

© Jilin University/First Hospital
Dr. Schara Safarian (Fraunhofer ITMP) bei der feierlichen Unterzeichnung des Wissenschaftsaustauschabkommens mit dem Institut für Translationale Medizin des First Hospital der Jilin Universität in China. Die Vereinbarung bildet die Grundlage für ihre Gastprofessur und die strategische Kooperation beider Institutionen.

Frankfurt am Main/Changchun. Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erweitert seine internationale Forschungskooperation: Dr. Schara Safarian, ATTRACT Group Leader - Biotherapeutics and Protein Engineering ITMP, wurde zum Oktober 2025 zum Gastprofessor am Institut für Translationale Medizin des First Hospital der Jilin Universität in Changchun, China, ernannt. Die Gastprofessur ist Teil eines bilateralen Wissenschaftsaustauschabkommens zwischen beiden Institutionen und zielt darauf ab, die gemeinsame Forschung in der translationalen Medizin zu intensivieren.

Strategische Positionierung auf dem chinesischen Forschungsmarkt

 

Die Kooperation ermöglicht es dem Fraunhofer ITMP, seine Expertise in der pharmazeutischen Forschung und Wirkstoffentwicklung auf dem chinesischen Markt zu etablieren und gleichzeitig von den Forschungskapazitäten der Jilin Universität zu profitieren. »Diese Gastprofessur ist ein wichtiger Meilenstein für unsere internationale Vernetzung«, erklärt Dr. Schara Safarian. »Der wissenschaftliche Austausch mit chinesischen Forschungseinrichtungen eröffnet neue Perspektiven für gemeinsame Projekte in der translationalen Medizin und stärkt die Position des ITMP als global agierendes Forschungsinstitut.«

Das Institut für Translationale Medizin des First Hospital der Jilin Universität (JLU) zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen und liegt im renommierten Nature Research Leadership Ranking in den Top 20 der internationalen Forschungsinstitute.

Gemeinsame Forschung für innovative Therapieansätze

 

Im Rahmen der Gastprofessur werden Dr. Safarian und seine Kollegen am ITMP eng mit Wissenschaftlern der Jilin Universität zusammenarbeiten, um innovative Ansätze in der Arzneimittelentwicklung voranzutreiben. Der Fokus liegt auf dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung – ein Kernbereich der translationalen Medizin.

»Internationale Zusammenarbeit ist essenziell für exzellente Forschung im Bereich der Strukturbiologie zur Identifikation neuer Therapeutika.«, betont Prof. Dr. Frank Behrens, Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ITMP. »Mit der Gastprofessur von Dr. Schara Safarian streben wir eine langfristige Kooperation zwischen Deutschland und einer führenden klinischen und forschenden Einrichtung in China an und schaffen die Grundlage für zukunftsweisende Forschungsprojekte, die beiden Seiten zugutekommen.«

Das Wissenschaftsaustauschabkommen sieht neben der Gastprofessur auch den regelmäßigen Austausch von Nachwuchswissenschaftlern sowie gemeinsame Publikationen und Konferenzbeiträge vor.