Rückblick: Erfolgreicher Informationstag zum Welt-Psoriasis-Tag in Frankfurt – Forschung braucht Ihre Teilnahme!
Ihre Teilnahme!
Ende Oktober fand an der Universitätsmedizin Frankfurt im Rahmen des Welt-Psoriasis-Tags ein großer Informationstag zu Psoriasis und Psoriasis-Arthritis statt. Rund 150 Patientinnen und Patienten nutzten die Gelegenheit, sich über moderne Therapien, neue Versorgungswege und aktuelle klinische Forschung zu informieren. Der Austausch mit Expertinnen und Experten aus Rheumatologie, Entzündungsmedizin, Dermatologie, Gastroenterologie, Ernährungswissenschaften sowie der klinischen Forschung stieß auf großes Interesse – ein voller Erfolg!
Ein besonderer Fokus lag auf zwei wichtigen Forschungs- und Früherkennungsinitiativen, die weiterhin aktiv Teilnehmende suchen:
PsA-Check – Früh erkennen. Besser handeln.
Viele Menschen mit Schuppenflechte entwickeln im Verlauf eine Psoriasis-Arthritis (PsA). Erste Veränderungen sind häufig schon in den Blutgefäßen der Hände erkennbar, bevor Beschwerden auftreten. Der PsA-Check kombiniert:
- die klinische Untersuchung durch erfahrene Rheumatolog:innen
- Fluoreszenz-optische Bildgebung (FOI) zur Erkennung früher Entzündungszeichen in den Gelenken der Hände
So können Gelenkschäden rechtzeitig verhindert werden.
Der Schwerpunkt Rheumatologie/Immunologie – Entzündungsmedizin der Universitätsmedizin bietet in Kooperation mit dem Fraunhofer ITMP und der 4D-Entzündungsklinik diese Abklärung in Frankfurt an.
📌 Infos & Terminregistrierung:
➡️
(nach Eingang erfolgt zeitnah die persönliche Kontaktaufnahme)
HPOS-Studie – Ihre Erfahrungen zählen!
Die HPOS-Studie (HIPPOCRATES Psoriasis Outcome Study) untersucht europaweit:
- den Krankheitsverlauf der Psoriasis
- die Lebensqualität Betroffener
- Risikofaktoren für die Entwicklung einer Psoriasis-Arthritis und anderer Begleiterkrankungen
Die Teilnahme erfolgt online und dauert nur wenige Minuten – jede Stimme hilft, die Versorgung spürbar zu verbessern.
🔗 Infos & Teilnahme: https://hpos.study/
📧 Kontakt: info@hpos.study
Dank des großen Interesses wurde erneut deutlich: Aufklärung, frühe Diagnostik und klinische Forschung sind essenziell, um die Versorgung von Menschen mit Psoriasis weiter zu verbessern. Die zeitgleiche interdisziplinäre Versorgung durch Rheumatologie/Immunologie, Dermatologie und Gastroenterologie in der 4D-Entzündungsklinik ist dabei ein deutschlandweit einzigartiges Angebot.
Gemeinsam können wir Entzündungserkrankungen früher erkennen, gezielter behandeln und besser verstehen.
Machen Sie mit – jede Teilnahme hilft!
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP